Porsche erfindet den Macan komplett neu
Never change a running system! Übersetzt heißt das soviel viel wie "verändere nichts, was funktioniert". Ohne Veränderung kann es aber keinen Fortschritt geben. Porsche hat das erkannt und seinen Bestseller komplett umgekrempelt.
Die erste Generation des Porsche Macan wurde weltweit über 800.000 Mal verkauft. Ein echtes Erfolgsmodell. Die Zeiten ändern sich aber und damit die Ansprüche an ein modernes Auto. Statt auf Vier- und Sechszylindermotoren setzt der neue Macan jetzt auf Elektroantrieb. Wird er deswegen braver? Definitiv nicht. Die feurige Porsche-DNA schwappt auch in die Elektromobilität über.
Bevor wir uns aber eingehend mit dem Antrieb beschäftigen, schauen wir erstmal auf die Optik. Die hat sich nämlich grundlegend geändert. Durch das veränderte Motorenkonzept wurde auch das Design angepasst. Es kombiniert den klassischen Macan-Look mit modernen Elementen, die bereits mit dem Taycan eingeführt wurden. Hervor stechen die flachen, oberen Leuchten mit Vierpunkt-Tagfahrlicht, welche die Breite des Fahrzeugs betonen. In der Stoßstange darunter liegen die eigentlichen Hauptscheinwerfer, die optional mit Matrix-LED-Technologie verfügbar sind. Um die aerodynamische Effizienz zu steigern, setzt der Macan auf glatte Oberflächen, kleinere Kühlöffnungen und eine abfallende, coupéhafte Dachlinie.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien und eine moderne Bildschirmlandschaft. Auf Wunsch bekommt sogar der Beifahrer ein 10,9 Zoll großes Display spendiert.
Technologieträger
Neu ist nicht nur das Design, sondern auch die Plattform. Der Macan der zweiten Generation basiert auf der fortschrittlichen PPE-Plattform. PPE steht für "Premium Platform Electric" und setzt auf 800-Volt-Technologie. Damit beeindruckt er ebenfalls an der Ladesäule. Unter Idealbedingungen lädt er am Schnelllader mit bis zu 270 kW. Die 100-kWh-Batterie ist dadurch in zirka 21 Sekunden von zehn auf 80 Prozent geladen. Je nach Modellvariante sind so bis zu 641 Kilometer nach WLTP möglich.
Ein beeindruckender Wert für ein Performance-SUV. Wir haben uns jetzt etwas Zeit damit gelassen, aber natürlich geht es bei einem Porsche auch immer um die typischen Autoquartett-Werte. Dafür nehmen wir am besten das Top-Modell Macan Turbo her. 584 PS leistet der Allradler, bei aktivierter Launch Control sind es sogar 639 PS Overboost-Leistung. Die katapultiert das knapp 2,5 Tonnen schwere SUV in nur 3,3 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Na bumm! Damit gewinnt man das nächste Supertrumpf-Spiel bestimmt.
Premium sind nicht nur die Plattform und die Fahrleistungen, sondern auch das Interieur. Im Cockpit sticht das sogenannte Black Panel hervor. Das betont die Breite des Cockpits und beherbergt insgesamt bis zu drei Bildschirme. Der Fahrer blickt auf ein 12,6 Zoll großes Curved Display, das Porsche-typisch auf ein rundes Armaturen-Design setzt. Daneben liegen das 10,9-Zoll-Zentral-Display und auf Wunsch ein ebenso großer Bildschirm für den Beifahrer. Optimiert wurde zudem das Platzangebot. Das Kofferraumvolumen erhöht sich im Vergleich zum Vorgänger um gut 10 Prozent auf 540 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen sind es immerhin 1.348 Liter. Dazu kommt der Frunk unter der Fronthaube. Hier finden zusätzlich 84 Liter Platz.

Die Technologie des Porsche Macan macht auch auf Wasser eine gute Figur. Das Ergebnis: die Frauscher x Porsche eFantom.
Zu Lande und zu Wasser
Porsche denkt einen Schritt weiter und bringt die Macan-Technologie auch aufs Wasser. Gemeinsam mit der Frauscher Bootswerft wurde ein Elektroboot entwickelt, das auf die Antriebstechnik des SUVs setzt. Batterie und Antriebsstrang sind demnach auch in der Frauscher x Porsche eFantom zu finden. 400 kW, umgerechnet also rund 544 PS, stehen so zu Wasser zur Verfügung.
Die Cruising-Geschwindigkeit liegt bei 41 km/h bzw. 22 Knoten. Damit kommt man etwa 45 Kilometer weit. Bei gemütlicher Fahrt sind über 100 Kilometer möglich. Soviel zum sinnvollen cruisen. Aber es wäre nicht Porsche, würde man nicht auch bei der Höchstgeschwindigkeit am Wasser die Latte ganz nach oben legen. Im Sport Plus-Modus erreicht die eFantom eine Höchstgeschwindigkeit von unglaublichen 85 km/h bzw. 46 Knoten. Lautlos und emissionsfrei.
Zurück aufs Land. Der neue Porsche Macan ist unfassbar vielseitig. Er bietet viel Platz, beeindruckende Ladeleistungen, er ist wahnsinnig schnell und insgesamt einfach unheimlich gut. In jedem Detail. Die Transformation ist somit geglückt. Porsche hat das SUV erfolgreich in die Zukunft geführt und den Macan noch besser gemacht.