Peugeot E-3008
News
Franzos-E

Peugeot hat die größte Elektroflotte Europas

Bei Peugeot hat man die Weichen ganz klar in Richtung Elektromobilität gestellt. Und das nicht erst seit 2022, als das Unternehmen bekannt gegeben hat, dass ab sofort jeder neue Peugeot auch als Elektroauto verfügbar sein wird! Ein Statement, besonders im Hinblick auf die Elektroanfänge der Löwen. Und die sind über 120 Jahre alt.

Alle Elektro-Peugeots auch auf

Bereits 1902 hat Peugeot einen Elektrowagen entwickelt. Bekanntermaßen ohne nachhaltigen Erfolg. Egal, man blieb dran und als 1941 das Benzin durch die deutsche Besatzung rationiert wurde, brachte man den vollelektrischen VLV. Auch davon wissen anno 2025 nur noch wenige. 1993 dann der 106 Electric. Ein großartiges Konzept, aber offensichtlich zu früh, obwohl in zehn Jahren Bauzeit immerhin 3.542 Exemplare produziert wurden. Bei dieser Hintergrundgeschichte verwundert es wenig, dass Peugeot auch zu Beginn dieses Elektrozeitalters ganz vorne dabei war. Mit dem iOn. Gut, er war nicht hübsch oder gar mehrheitsfähig, aber dennoch ein erster Fingerzeig, wo es hingehen soll.

Peugelt VLV

Der Peugeot VLV, Voiture Légère de Ville, französisch für „kleines Stadtfahrzeug“ von 1941, hatte schon damals eine Reichweite von 80 Kilometern.

Aktuell gibt es tatsächlich fast jede Peugeot-Baureihe als reine Elektro-Variante. Zusätzlich wohl gemerkt. In der Realität sieht es so aus, dass man sich in erster Linie das Modell aussucht. Welches Segment, welche Größe, wie viele Sitze es haben soll. Erst dann wählt man die Antriebsart. Peugeot nennt das „The Power of Choice“. Den Anfang der aktuellen Elektroflotte markiert seit 2020 der E-208. Nach der jüngsten Auffrischung fährt der Kleinwagen mit 156 PS bis zu 410 Kilometer weit. Parallel zum E-208 hat man auch das dazugehörige SUV, den E-2008, aufgewertet. Dieser bietet bei ähnlichen technischen Daten mehr Platz. Noch größer ist der E-308. Besonders als vielseitig nutzbarer Kombi namens SW bedient er ein wichtiges Segment, in dem Elektro-Kombis am heimischen Fahrzeugmarkt nach wie vor sehr rar sind. Chapeau Peugeot.

Peugeot E-308

Elektrische Kombis sind selten. Der Peugeot E-308 SW fährt mit flotten 156 PS und lässt sich in 27 Minuten auf 80 Prozent laden. Maximale Reichweite: 416 Kilometer.

SUV oder nicht SUV

Der E-408 ist der Trendsetter im Peugeot-Programm. Das Crossover-Coupé, das für ein SUV recht bodennah ist, aber für eine Limousine recht hoch baut, ist ein echter Hingucker. Mit seiner 58 Kilowatt großen Batterie schafft er eine Reichweite von 453 Kilometern. Noch weiter kommt der brandneue E-3008, nämlich knapp 700 Kilometer. Eine selbstbewusste Reichweitenangabe, die das SUV durch gute Aerodynamik und effiziente Antriebe in die Realität umsetzt. Für die maximale Reichweite sind aber höhere Temperaturen und die große 94 Kilowattstunden große Batterie vorausgesetzt. Allerdings fährt er selbst mit der kleinen 73-kWh-Batterie schon 527 Kilometer weit. Beide Versionen verfügen über eine Schnellladefunktion, über die die Akkus mit 160 kW in weniger als 30 Minuten auf 80 Prozent geladen werden können.

Der E-3008 ist noch attraktiver als der ohnehin schon fesche Vorgänger. Der schwebende Dachspoiler beeinflusst nicht nur den Luftstrom, sondern sieht in Verbindung mit dem coupéhaften, flachen Heck richtig gut aus. Die Drei-Krallen-Lichtsignatur rahmt die detailverliebte Frontmaske ein. Das ist typisch für die Marke mit dem Löwen, genauso wie das i-Cockpit. Peugeots einzigartige Instrumentenanordnung sorgt nicht nur für eine besondere Sitzposition, sondern auch für mehr Fahrspaß. Die digitalen Instrumente sind stets im Blickfeld des Fahrers, das kleine Lenkrad gibt den Franzosen die Extraportion Agilität.

Peugeot E-5008 Cockpit

Der Peugeot E-5008 vertraut, wie auch seine Markenbrüder, auf das sogenannte i-Cockpit. Das Lenkrad ist sportlich, kompakt. Das Kombiinstrument ist stets im Blickfeld.

Viel hilft viel

Auch beim E-5008, der seinem kleinen Bruder bis zur B-Säule wie ein Ei dem anderen gleicht, dahinter aber mehr Platz und insgesamt bis zu sieben Sitzplätze bietet. Beim E-3008 und beim E-5008 lassen die bildschönen 20 Zoll-Felgen mit dazugehöriger, schmaler Reifenflanke ein hölzernes Abrollverhalten vermuten. Zu unrecht, wie sich herausstellt. Die Peugeots federn, wie es sich für Franzosen gehört, sehr kommod. Noch mehr Sitze – nämlich bis zu neun – hat der E-Traveller. Für noch mehr Platzbedarf bietet Peugeot auch elektrische Nutzfahrzeuge an. Insgesamt hat Peugeot elf rein elektrisch angetriebene Modelle im Programm. Mehr, als alle anderen europäischen Hersteller.