VW Multivan eHybrid
News
Schwimmen mit dem Strom

Volkswagen bringt seine Nfz-Ikonen mit Doppelherz

Die Neuauflage und Interpretation von Klassikern ist nicht nur erlaubt, sondern ein wichtiger Bestandteil kultureller Weiterentwicklung. Puristen mögen jetzt vielleicht sagen, dass man „Romeo und Julia“ nur so aufführen sollte, wie es sich William Shakespeare im 16. Jahrhundert gedacht hat. Oder Bruckners 8. Sinfonie nur im Original gehört werden darf.

Alle Modelle von VW auch auf

Viele Neuinterpretationen aber halten Klassiker am Leben und machen sie einem modernen Publikum zugänglich. Romeo und Julia ist in der Filmversion aus 1996 genauso sehenswert wie das Original. Und die 8. Sinfonie von Anton Bruckner klingt in der Interpretation der Jazzrausch Bigband ähnlich imposant wie das Werk aus 1887. Ähnlich verhält es sich mit Autos. Natürlich lieben und schätzen wir alle den ursprünglichen Bulli und den ersten Caddy. Aber gegen die Vorteile und Annehmlichkeiten der aktuellen Modelle kommen die Urväter kaum an. Mit der neuesten Generation der beiden Ikonen hält jetzt auch die Elektrifizierung Einzug.

Energiebündel

Den Einstieg in die Welt von Volkswagen Nutzfahrzeuge bereitet der Caddy. Als Hochdachkombi bewegt er seit Generationen Familien und Geschäftskunden gleichermaßen. Als Personentransporter und Stadtlieferwagen war er bisher mit Benzin- und Dieselantrieben im Einsatz. Um den Ansprüchen moderner Mobilität gerecht zu werden, ergänzt VW jetzt eine Plug-in-Hybrid-Variante. Zum Einsatz kommt dabei ein 1,5 Liter großer Vierzylinder-Benziner, der gemeinsam mit einem Elektromotor eine Systemleistung von 150 PS generiert. Die Kraft wird dabei über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe an die beiden Vorderräder geschickt.

VW Caddy eHybrid

Praktisch war der VW Caddy schon immer. Als eHybrid ist er jetzt noch umweltschonender. Der Hochdachkombi bietet dank einer 19,7-kWh-Batterie rund 120 Kilometer E-Reichweite.

Was aber vermutlich viel mehr interessiert, ist die rein elektrische Reichweite. Der Caddy eHybrid verfügt über eine Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 19,7 kWh. Im besten Fall kommt man so bis zu 121 Kilometer weit, ohne den Verbrenner beanspruchen zu müssen. Ist der Akku leer, lädt er mit maximal 40 kW an einer Schnellladesäule. Um eine große Bandbreite an Bedürfnissen abzudecken, ist der Plug-in-Hybrid-Antrieb für den Caddy mit normalem Radstand und den Caddy Maxi mit langem Radstand verfügbar. Das gilt nicht nur für die Pkw-Modelle, auch die Cargo-Varianten sind als elektrifizierte Versionen erhältlich.

Multitalent

Seit Jahrzehnten greifen Privat- und Businesskunden zum Volkswagen Multivan, wenn es um den Transport von Personen geht. Weil er einfach unheimlich vielseitig einsetzbar ist. Das verdankt er dem praktischen Schienensystem mit verschiebbaren und teilweise drehbaren Sitzen und der damit verbundenen individuellen Anpassung des Innenraums. Parallel dazu bietet er ein sehr hohes Komfortniveau und hochwertigste Materialien. Der Multivan ist aber vor allem eines: ein treuer Begleiter.

Um dieses Konzept zukunftsfit zu machen, setzt Volkswagen auch hier auf Elektrifizierung. Der Kult-Bus bekommt dafür den Plug-in-Hybrid-Antrieb der zweiten Generation spendiert. Eine Batterie mit einer Energiekapazität von 19,7 kWh sorgt für eine Reichweite von maximal 95 Kilometern. Das macht ihn im Alltag quasi zum Elektroauto.

VW California eHybrid

Mit der Elektrifizierung des Multivan bringt Volkswagen Nutzfahrzeuge auch den California als Plug-in-Hybrid-Variante auf den Markt. Rund 90 Kilometer sind rein elektrisch möglich.

Der Multivan ist aber noch mehr. Als California ist er ein echtes Reisemobil, ein absoluter Abenteurer. Die Batterie ist dieselbe, aufgrund der üppigen Ausstattung kommt man mit dem Camper rein elektrisch 91 Kilometer weit. Was die beiden Fahrzeugkonzepte eint, ist der Allradantrieb.

Für Vortrieb sorgen ein 1,5 Liter großer Turbobenziner und zwei Elektromotoren. Einer davon sitzt an der Vorderachse, einer erstmalig auch an der Hinterachse. Insgesamt generiert dieser Antriebsstrang eine Systemleistung von 245 PS. Das macht ihn zum stärksten Multivan bzw. California aller Zeiten. Damit stellen Wintercamping-Ausflüge in die Berge kein Problem mehr dar. Dafür sorgt außerdem die elektrische Standklimatisierung. Die kühlt, belüftet und beheizt nach Belieben.

Volkswagen Nutzfahrzeuge bereitet seine Flotte auf die Zukunft vor und spendiert seinen Klassikern elektrifizierte Antriebe. Und das ist auch gut so. Jede Ikone darf sich weiterentwickeln und neu interpretiert werden. Das bewahrt sie davor, ersetzt zu werden und in Vergessenheit zu geraten. Und ganz ehrlich: Das wollen wir doch alle nicht.