Skoda Fabia Front
Fahrbericht
Endlich erwachsen

Der neue Skoda Fabia wächst über sich hinaus.

Der Skoda Fabia hat eine starke Fanbase – und das hat seine Gründe. Er ist schick gemacht, unkapriziös und nebenbei auch noch günstig. Dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass er Konzernintern nicht aus den Vollen schöpfen konnte. Während seine Konzernbrüder schon vor ein paar Jahren auf die moderne Plattform MQB-A0 gestellt wurden, war der Fabia noch auf der Vorgängerbasis unterwegs – mit den damit verbundenen Nachteilen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Skoda hat den Fabia neu aufgelegt.

Alle Infos zum Skoda Fabia auf

Das ist die vierte Generation

Der Skoda Fabia hat gewonnen – vor allem bei den Abmessungen. Mit dem Plattformwechsel wurde der kleine Tscheche eindeutig breiter, was nicht nur ein besseres Fahrverhalten, sondern auch mehr Platz bedeutet. Selbigen Effekt hat der Längenzuwachs auf gut 4,1 Meter. Damit überragt der Fabia erstmals die magische vier Meter Marke – und den deutschen Cousin Polo. Der Radstand hat sich auch um neun Zentimeter vergrößert. In Summe gibt’s jetzt mehr Fabia fürs Geld. Damit wächst auch der Kofferraum auf 380 bis 1.190 Liter. Muss er auch, denn der Fünftürer kommt derweil noch ohne Kombivariante aus. Diese wird erst in gut zwei Jahren auf den Markt kommen.

Skoda Fabia Heck

Fesch, modern und trotzdem unverkennbar ein Fabia – die neue Generation ist spürbar erwachsener. Die zweigeteilten Heckleuchten stehen dem kleinen Tschechen wunderbar – der Spoiler verbessert Aerodynamik und verhilft zu etwas Sportlichkeit.

Der neue Fabia ist kantiger

Widmen wir uns einmal dem klassischen Kleinwagen – und wir merken, dass er so klassisch gar nicht mehr ist. Am ehesten erinnert noch die Frontansicht an vergangene Fabia-Generationen, wirkt aber deutlich moderner. Der mittlerweile markentypische Sechseck-Grill trifft auf serienmäßige LED-Scheinwerfer, die zwar dynamisch dreinschauen, dem Fabia aber nichts von seiner Grundsympathie nehmen. Das Heck hat nun erstmals zweigeteilte Leuchten, die dem Fabia auch optisch eine gewisse Breite geben, für den dynamischen Abgang sorgt ein Dachspoiler.

Innen erinnert eigentlich nichts mehr an den Vorgänger. Man liest die Fahrdaten auf Wunsch von digitalen Armaturen, bedient die Sekundärfunktionen per Touch auf dem neuen 9,2-Zoll-Display, das endlich im Blickfeld des Fahrers platziert ist. Knöpfe gibt es zumindest beim Infotainment nicht mehr. Lediglich bei der Temperatureinstellung darf man noch richtig drücken.

Skoda Fabia Cockpit

Spürbar geräumiger ist das Cockpit geworden. Dank digitaler Armaturen und einem 9,2 Zoll großen Touchscreen hat der Fabia auf seine Konzernbrüder aufgeschlossen.

Digitalisierung ist King

Der wahre Fortschritt ist aber nicht die Touch- oder Sprachbedienung – obwohl die „Laura“ genannte Stimme durchaus angenehm ist. Der Fabia darf erstmals teilautonom fahren. Das kostet zwar Aufpreis, funktioniert aber relativ gut. Im Endeffekt arbeiten einige Assistenzsysteme zusammen. Der adaptive Tempomat hält die Geschwindigkeit bzw. den Abstand zum vorausfahrenden Auto. Der Spurhalteassistent kümmert sich um die gewählte Linie. Im Konvolut nennt sich das dann Travel Assist. Und wenn man entspannt am Ziel angekommen ist, möchte man sich in der Regel einparken – dafür hat der Fabia einen Einparkassistenten in petto. Und in der Aufpreisliste. Der Vorteil: Bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h erkennt der Fabia Parklücken und rangiert sich dort auch selbst hinein.

Benzinbruder Fabia

Unter der Haube hat Skoda aussortiert – der Fabia wird ausschließlich als Benziner angeboten, Diesel gibt es keine mehr. Die Saugbenziner von 65 bis 80 PS sind für den städtischen Pfennigfuchser, deutlich mehr Power haben die Turbo-Dreizylinder mit 95 oder 110 PS. Dort gibt es auch eine DSG-Variante für alle, die sich das Schalten ersparen möchten. Das Topmodell ist der einzige Vierzylinder mit 150 PS. Damit kann man sich über das bislang fehlende RS-Modell hinwegtrösten.