Renault 5 Front/Seite
News
5! Setzen!

Ist der Renault 5 das Trendauto des Jahres?

Als Schulkind hat man sich vor einem Fünfer gefürchtet. Und vor der Reaktion der Eltern. Nun ist es anders. Auf den Renault 5 reagieren alle mit Wohlwollen. Besonders die Eltern, denn der historische R5 ist ein Protagonist vieler Jugendgeschichten. Geschichten, die wir zum Teil auch gar nicht wissen wollen. Aber die Erinnerungen leben. Anders kann man sich die strahlenden Augen nicht erklären, die beim neuen Renault 5 fast schon als Standardreaktion durchgehen.

Alle Infos zum Renault 5 auch auf

Das Auto ist gelb, es ist kantig und die anderen Verkehrsteilnehmer reagieren mit Daumen nach oben und anerkennendem Nicken. Klingt ganz klar nach Lambo, es handelt sich aber um einen elektrischen Kleinwagen. Der Renault 5 E-Tech Electric, wie der Franzose mit vollem Namen heißt, fällt auf. Nicht nur wegen seiner Farbe. Er zitiert die kantigen 70er-Jahre, allerdings ohne Retro-Kitsch. Der Renault 5 ist gefällig, hat aber die notwendige Portion Pep. Und wie damals soll der R5 von heute viel Auto auf vergleichsweise wenig Raum bieten. 326 Liter Kofferraum sind für eine Außenlänge von nur 3,92 Metern erwähnenswert. Mit diesen Abmessungen nimmt der Franzose auch eindeutig die City ins Visier.

Auch um Ulm herum

Trotzdem, die Reichweite reicht locker für Überlandfahrten. 410 Kilometer sagt Renault. Unseren Testfahrten entlang der mediterran klimatisierten Côte d’Azur nach ist dieser Wert durchaus glaubhaft. Auch, weil die tatsächliche Reichweite komplett transparent dargestellt wird. Die digitalen Armaturen auf dem 10-Zoll-Bildschirm zeigen neben coolen Grafikdetails auch drei verschiedene Reichweiten.

Neben der Maximalreichweite, die unter Idealbedingungen erzielbar ist, und der Minimalreichweite, die zum „Bolzen“ einlädt, wird auch die tatsächliche Reichweite angezeigt. Diese errechnet sich aus dem Fahrstil der letzten Kilometer. Der R5 ist aber nicht nur ein Sparefroh, sondern auch ein Spaßmacher. Er leistet 150 PS und 245 Newtonmeter, die elektrotypisch immer anstehen. In Kombination mit dem niedrigen Leergewicht von unter 1,5 Tonnen sorgt das für gute Fahrleistungen und hohen Fahrspaß.

Renault 5 Cockpit

Das Infotainment ist aus dem Hause Google, funktioniert wie ein Smartphone und wird permanent mit neuen Updates versorgt. Ein digitaler Assistent namens Reno begleitet im automobilen Alltag.

Das Fahrwerk ist zwar auf der komfortablen Seite, dank des kurzen Radstands geht der R5 aber zackig um jede Kurve. Die Lenkung ist vergleichsweise leichtgängig, was den Fokus auf die Innenstadt unterstreicht. Insgesamt fährt er so, wie er aussieht: unterhaltsam, flott und französisch komfortabel. Eine Armada an Assistenzsystemen sorgt für zusätzliche Unterstützung. Aber nur auf Wunsch, denn wie in jedem neuen Renault kann man die verpflichtenden Assistenzsysteme mit nur einem Knopfdruck abschalten.

Generell ist das Interieur des R5 sehr wohnlich, trotz des hohen Digitalisierungsniveaus. Das Infotainment kommt, wie bei den neuen Renaults üblich, aus dem Hause Google. Das heißt, es funktioniert wie ein Smartphone. Es ist schnell und es wird permanent upgedatet. Ganz neu ist ein persönlicher Assistent. Dieser heißt Reno. Also wie der Schauspieler. Oder das Schuhgeschäft.

Sehr gut, bis auf…

Gibt es Kritikpunkte? Ja, diese sind aber auch nur subjektiver Natur und betreffen die Lenkstockhebel. Davon gibt es nämlich auf der rechten Seite drei: Infotainmentsatellit, Gangwählhebel und Scheibenwischerbedienung. Speziell Letztere kann man in der Hektik verwechseln. Allerdings hat man den Dreh vermutlich nach ein bis zwei Wochen raus, womit dieser kleine Fleck auf einer ansonsten sehr weißen Weste nach und nach verblasst.

Renault 5 klassisch

Vom benzinbetriebenen R5 hat Renault von 1972 bis 1996 ganze neun Millionen Stück verkauft. Der Erfolg ist diesem Fahrzeug auf gewisse Weise in die Wiege gelegt. Geht es nach den Vorschusslorbeeren, schafft der Neue das ebenfalls.

Eine echte Ansage

Der Dealfinder in uns pocht jetzt auf den Startpreis des R5. Abzüglich aller Boni gibt es den automobilen Trendsetter nämlich bereits um wohlfeile 19.900 Euro (Stand Ende 2024). Gut, dann stehen nicht 150 PS, sondern 120 PS mit einer verringerten Reichweite von 312 Kilometern dank 40 kWh großer Batterie zur Verfügung. Für die Stadt reicht das aber auch locker. Und wenn man hie und da Überland unterwegs ist, dann legt man etwas drauf und nimmt den R5 mit 52 kWh großer Batterie. Schnellladen funktioniert mit 100 kW, bidirektionales Laden ist ebenfalls möglich. In Schulnoten würde Renault für den 5 ganz klar einen Einser bekommen. So viel gute Laune bei gleichzeitig sehr vernünftigen Rahmenbedingungen hat bislang noch kein Auto geschafft.

Extern gehostetes Video URL