Komfort hat beim Citroën C5 Aircross Priorität
Frankreich hat uns Automobilfans vieles geschenkt. Avantgardistisches Design, Fahrkomfort auf höchstem Niveau und ein unverwechselbares Gespür für das Besondere. Diese Werte definieren bis heute die französische Autoindustrie.
Citroën ist immer ganz vorn mit dabei. Die Marke gilt als Vorreiter bei einer ganzen Reihe spannender Innovationen, die heute alltäglich scheinen: Der Traction Avant war eines der ersten Serienfahrzeuge mit Frontantrieb, die hydropneumatische Federung der DS hat neue Maßstäbe in puncto Fahrkomfort gesetzt und der 2CV kombinierte praktischen Nutzen mit minimalistischem Design.
Unter Strom
Diese Werte wirken bis in die Neuzeit nach. Komfort steht an oberster Stelle und wird durch modernes Design hübsch verpackt. Das beste Beispiel dafür ist der neue Citroën C5 Aircross. Der geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet ein komplettes Antriebsportfolio, das nicht besser in die heutige Zeit passen könnte. Ein Mild-Hybrid, der einen 136 PS starken Dreizylinder mit einem kleinen Elektromotor kombiniert, und ein Plug-in-Hybrid-Modell mit einer Systemleistung von 195 PS stehen zur Verfügung. Dank einer 21 kWh großen Batterie schafft letzterer nach WLTP in der Stadt über 100 Kilometer rein elektrisch.

Citroën bietet den C5 Aircross nicht nur mit fortschrittlichen Hybrid-Systemen an. Erstmals kommt das Familien-SUV auch rein elektrisch auf den Markt.
Der C5 Aircross wird jetzt auch mit Elektroantrieb angeboten – und das gleich in zwei Stufen. Der Einstiegsstromer setzt auf einen 73-kWh-Akku, der eine WLTP-Reichweite von 520 Kilometern ermöglicht. 210 PS sind dabei nur die Kirsche auf der Torte. 20 PS obendrauf gibt’s beim Topmodell, das mit einem 97 kWh großen Batteriepack vorfährt. 680 Kilometer sind so mit einer Ladung möglich. Damit könnte man mittags in Paris starten und sich pünktlich und ohne Zwischenladen den Sonnenuntergang am Pointe de Corsen, dem westlichsten Punkt Frankreichs, anschauen.
Es geht aber um viel mehr, als um zeitgemäßen Antrieb. Die Werte der Vergangenheit spürt man noch heute – auch beim Design. Die rundlichen Formen sind hier jedoch der klaren Kante gewichen. Im Gegensatz zum Vorgänger vertraut der neue C5 Aircross auf markante Linien, eine prägnante Lichtsignatur und eine schön gestaltete Frontmaske, die dem SUV Persönlichkeit verleihen.

Das Cockpit lädt zum Wohlfühlen ein. Hochwertige Materialien und eine übersichtlich gestaltete Displaylandschaft sollen Wohnzimmer-Atmosphäre vermitteln.
Wohfühlfaktor Made in France
Komfort schreibt sich Citroën nach wie vor groß auf die Fahnen. Beim C5 Aircross sind es vor allem das Raumangebot und die Atmosphäre, die überzeugen. Die Passagiere sollen sich wie in einem Wohnzimmer fühlen. Die Franzosen selbst sprechen vom sogenannten "Sofa Design" und den besten Komfortsitzen, die die Marke jemals montiert hat. Dank hochwertiger Materialien und Soft-Touch-Oberflächen stellt sich wirklich ein beinahe heimeliges Gefühl ein. Damit fällt auch der digitale Überschmäh weniger auf. Immerhin wird ein Großteil der Funktionen über den sogenannten HD-Waterfall-Screen gesteuert. Die wichtigsten Informationen für den Fahrer landen derweil auf dem 10 Zoll großen digitalen Kombiinstrument.
Der Citroën C5 Aircross bleibt seinen Wurzeln treu: Entworfen und entwickelt in Frankreich, läuft er im traditionsreichen Werk Rennes vom Band. Zudem stammen viele Komponenten ebenfalls aus französischer Produktion. Damit setzt das SUV eine lange Tradition fort.