VW Tayron
News
Neuzugang

Der Volkswagen Tayron ist mehr als ein großer Tiguan

Mit dem neuen Tayron platziert Volkswagen ein schickes und leistbares Raumwunder zwischen Tiguan und Touareg. Braucht das der Markt? Aber klar doch!

Alle Modelle von VW auch auf

Der verlängerte Tiguan namens Allspace ist Geschichte und macht für den völlig neuentwickelten Tayron Platz. Die markante Front mit hoher Motorhaube und die massiven Lufteinlässe in Kombination mit dem sportlichen Waben-Grill setzen schon auf den ersten Blick ein starkes Statement. Ich bin groß, ich bin schön und ich bin richtig gut. So strahlt das jüngste Mitglied der Volkswagen Familie eine charismatische Selbstverständlichkeit aus.

VW Tayron

Kraftvoll und charismatisch zeigt der neue Tayron: Ich bin ein großer Volkswagen und klasse. Vielleicht sogar „DAS Auto seiner Klasse“.

Mit 4,77 Metern ist der Tayron ganze 23 Zentimeter länger als der Tiguan. Weil er aber weder in der Breite noch der Höhe gewachsen ist, wirkt er harmonisch gestreckt. Der Längenzuwachs kommt übrigens voll im Innenraum an. Das Raumangebot ist großzügig. Speziell das Kofferraumvolumen von bis zu 2.090 Litern ist gewaltig.

VW Tayron Kofferraum

Platz ohne Ende. Entweder 7-Sitze oder bis zu 2.090 Liter Kofferraumvolumen sollten die Anforderungen an den Alltag einer Großfamilie meistern.

Dass hier alternativ auch zwei zusätzliche Sitze ausgefahren werden können, die den Tayron zu einem vollwertigen 7-Sitzer machen, ist ein zusätzliches Argument des neuen Wolfsburgers, der übrigens auch dort produziert wird. Dank „Easy Entry System“ ist auch der Einstieg in die dritte Reihe relativ unkompliziert, auch wenn der Platz für Kopf und Beine bei längeren Fahrten eher für kleiner gewachsene Menschen angedacht ist.

Reichlich Platz findet sich auch in Reihe eins und zwei. Letztere lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen und um bis zu zwölf Zentimeter in der Länge verschieben, was absolute Flexibilität im Alltag bedeutet. Volkswagen hat auch im Cockpit aufgerüstet, denn der komplette Armaturenträger wurde neu gestaltet und mit hochwertigen Materialen angereichert. Klar ist bei so einem Produkt, dass alles verbaut ist, was technologisch und digital gerade „state of the art“ ist, Spaß und Sinn macht.

VW Tayron Cockpit

Die Armaturentafel des neuen Tayron wurde komplett überarbeitet. Bildschirme und Mittelkonsole sind vom Tiguan übernommen.

Apropos Sinn: Damit wären wir schon bei den Antrieben. Den Einstieg macht der Mild-Hybrid mit 150 PS. Super passend und kostengünstig sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Darüber rangieren zwei Zweiliter-Benziner mit Allrad und bis zu 265 PS, sowie zwei Diesel und zwei Plug-in-Hybride, die mehr als 100 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können.

VW Tayron Sitze

Schaut nicht nur komfortabel aus, sondern ist es auch. Die Rückbank ist außerdem klapp- und verschiebbar. Flexibilität bis zum Abwinken.

Da fällt die Wahl dann doch recht schwer, wird sich aber wohl am zur Verfügung stehenden Budget orientieren. Alles in allem stellt Volkswagen damit auch in diesem Segment wieder einen Klassen-Primus auf die Räder, der an den Erfolg seines kleineren Bruders Tiguan nahtlos anschließen wird.