Der Opel Grandland macht die Nacht zum Tag
Wenn es um das Thema Licht geht, könnten wir jetzt natürlich ganz am Anfang beginnen, wahnsinnig weit ausholen und irgendwo bei der Entdeckung des Feuers anfangen. Wir wollen aber ausschweifende Geschichtsstunden auslassen und kommen direkt zum Punkt: Opel demokratisiert mit dem neuen Grandland fortschrittliche Lichttechnologie.
Bereits im aktuellen Astra, Corsa und auch im Combo war die Intelli-Lux LED-Technologie im Einsatz. Mit dem neuen Grandland geht Opel noch einen bedeutenden Schritt weiter. Insgesamt 51.200 Elemente, also 25.600 Elemente pro Seite, sorgen beim Intelli-Lux HD-Licht für eine hochauflösende Lichtverteilung. Je nach Verkehrssituation erkennt die Frontkamera vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge und leuchtet noch präziser um diese herum. Mehr Sicherheit also im Grandland und mehr Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer.
Das ist aber nicht die einzige Neuerung, die Opel dem Grandland spendiert. Es handelt sich dabei um eine gänzlich neue Generation, die ziemlich umgekrempelt wurde. Das Flaggschiff aus Rüsselsheim macht dabei einige Schritte nach vorne. Er ist größer und auch deutlich moderner gezeichnet. Das mittlerweile markentypische "Vizor", die Retro-Frontmaske, ist in Schwarz gehalten. Darin integriert sind die bereits erwähnten Scheinwerfer und das Opel-Logo, das jetzt leuchten darf.

Der Innenraum ist wohnlich gestaltet. Das Cockpit ist digital und der Platz ist in beiden Reihen großzügig bemessen. Bis zu 550 Liter passen in den Kofferraum, bei umgeklappten Rücksitzen sind es insgesamt 1.645 Liter.
Die Änderungen sind aber nicht nur oberflächlicher Natur. Der neue Grandland profitiert von der Stellantis-Konzernplattform "STLA-Medium" und kann deshalb mit einer breiten Palette an Antriebssträngen geordert werden. Neben einem 136-PS-Mild- und einem 195-PS-Plug-in-Hybrid ist es aber vor allem die Elektro-Variante, die begeistert. 213 PS leistet der Grandland damit. Mit dem 98 kWh großen Akku ist damit eine Reichweite von rund 700 Kilometern nach WLTP möglich.
Einen Hauch Extravaganz versprüht das Interieur. Ein 16 Zoll großes Zentral-Display ist zum Fahrer hin geneigt, das volldigitale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad liefert die wichtigsten Informationen. Für entspanntes Fahren sorgen die von der Aktion Gesunder Rücken zertifizierten Ergonomie-Sitze, die im direkten Vergleich mit Mitbewerbern einen echten Unterschied machen. Auch nach Stunden der Reise steigt man entspannt aus. Ein Detail, auf das unserer Ansicht nach oft zu wenig Fokus gelegt wird. Klare Note 1 hier für Opel. Dass die verwendeten Stoffe und Bezüge im Innenraum zudem aus Materialien mit hohem Recyclinganteil bestehen, ist eine schöne Draufgabe.